Theorie ist gut. Praxis ist besser. Entfaltung am besten!
Wenn Sie als Student:in bzw. UNI-/FH-Absolvent:in das auch denken, dann sind Sie bei TPA genau richtig. Denn hier sind Sie in ganze Projekte involviert, wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Wissen und Sie lernen unterschiedliche Themenbereiche kennen.
Steuerberatung, Personalverrechnung, Buchhaltung und Bilanzierung – vielfältige Geschäftsbereiche, die spannende Einstiegsmöglichkeiten für Sie bieten. Egal, ob nach Abschluss Ihres Studiums oder studienbegleitend.
Sie sind Student:in?
Steuerberatung oder Unternehmensberatung – könnte das für mich interessant sein? Sie möchten in die Wirtschaftstreuhandbranche „hineinschnuppern“ und im Rahmen eines Fachpraktikums erste Erfahrungen sammeln? Oder Sie sind an einer Teilzeitbeschäftigung bereits während des Studiums interessiert? Wir bieten vielfältige Möglichkeiten!
Ein Fachpraktikum bei TPA ist grundsätzlich auf eine Vollzeitanstellung ausgerichtet und hat eine Dauer von 4 bis 6 Monaten. Hier können Sie erste Erfahrungen sammeln und ein gutes Fundament für eine spätere Fixanstellung legen.
Kleiner Hinweis: Viele unserer Praktikant:innen werden nach dem Praktikum unbefristet (auch in Teilzeit) übernommen.
Wenn Sie sich bereits während Ihres Studiums in Teilzeit in der Steuerberatung entfalten wollen, gibt es bei TPA auch diese Möglichkeit. Sie können studienbegleitend Ihr frisch erlerntes Wissen direkt in die Praxis umsetzen.
Student:innen FAQ
Praktika in der Steuerberatung und in der Unternehmensberatung sind jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass alle Praktika bei TPA grundsätzlich auf Vollzeit ausgelegt sind.
- Übrigens: Häufig ist das Praktikum der erste Schritt zum Karrierestart bei TPA!
- In unserer Jobbörse finden Sie alle offenen Positionen und können sich auch als Praktikant:in bewerben!
Wenn Sie sich für ein Fachpraktikum in der Steuerberatung bei TPA interessieren, ist es wichtig, dass Sie sich bereits in eine facheinschlägige Richtung (Accounting, Unternehmensrechnung & Revision, Steuerlehre & Finanzrecht) während Ihrer Ausbildung spezialisiert haben.
Unsere Praktikant:innen in der Unternehmensberatung haben unterschiedliche fachliche Spezialisierungen, je nach Ausbildungsrichtung. In diesem Bereich ist eine einschlägige Orientierung Richtung Rechnungswesen, Steuerrecht oder Auditing nicht unbedingt erforderlich.
Bewerbungstipp für das Fachpraktikum:
Wir raten Studierenden, die sich erst am Beginn Ihres Studiums befinden, davon ab, sich für ein Fachpraktikum zu bewerben. Das theoretische Wissen reicht erfahrungsgemäß zu diesem Zeitpunkt noch nicht aus, um optimal von den Inhalten des Praktikums zu profitieren. Wenn Sie TPA aber dennoch gerne als Arbeitgeber kennenlernen möchten und eine tiefergehende fachliche Ausbildung für Sie nicht im Vordergrund steht, könnte vielleicht ein Ferialpraktikum für Sie interessant sein. Dafür können Sie sich gerne (bestenfalls um den Jahreswechsel) initiativ bewerben.
Alle entsprechenden Ausschreibungen finden Sie auf unserer Jobbörse.
Sie sind Absolvent:in?
Steuerberatung, Personalverrechnung, Buchhaltung und Bilanzierung – trocken, langweilig und ausschließlich auf Zahlen bezogen? Manchmal hat unsere Branche dieses Image. Wir beweisen Ihnen gerne das Gegenteil. Absolvent:innen, die ihre Karriere bei TPA starten, erfahren sehr schnell, dass die Tätigkeiten spannend und vielfältig sind – und vor allem auch viel mit Menschen zu tun haben.
Absolvent:innen FAQ
TPA bietet folgende Einstiegsmöglichkeiten für Uni/FH Absolventinnen und Absolventen:
Für eine erfolgreiche Bewerbung als Berufsanwärter:in in der Steuerberatung ist der Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen Studiums Voraussetzung. Im Rahmen Ihres Studiums sollten Sie sich bestenfalls einschlägig (Accounting, Unternehmensrechnung & Revision, Steuerlehre & Finanzrecht) spezialisiert haben.
Wir setzen nicht voraus, dass Sie bereits mehrere facheinschlägige Praktika absolviert haben. Selbstverständlich freuen wir uns aber, wenn Sie bereits in der ein oder anderen Form Einblick in die Wirtschaftstreuhandbrache gewonnen haben.
Einstiegsmöglichkeiten in der Unternehmensberatung sind, je nach Tätigkeitsbereich, mit unterschiedlichen fachlichen Spezialisierungen gegeben.
Wichtig ist uns aber auch…
Ihre Persönlichkeit und Ihre Motivation! Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die mit viel Freude und Elan an Tätigkeiten herangehen, die neuen Herausforderungen positiv gegenüberstehen und die gerne Verantwortung übernehmen.
Wir suchen keine einsamen „Rechenmaschinen“, sondern Menschen, die gerne im Team am Erfolg des Unternehmens mitarbeiten.
Unser Ziel ist es, Sie optimal auf die Steuerberatungsprüfung vorzubereiten. Dafür erhalten Sie umfassende Praxiserfahrungen in verschiedenen Bereichen, damit Sie ein breites Wissensfundament aufbauen können. Neben Ihrer praktischen Tätigkeit bieten wir interne Schulungen und ergänzende Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihr Wissen noch weiter zu vertiefen. Selbstverständlich übernehmen wir die Kosten für Ihre Ausbildung.
Neben den verpflichtenden Kursen an der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen bieten wir Ihnen zahlreiche interne Veranstaltungen und Schulungen, die Ihre Vorbereitung optimal ergänzen. Zudem wissen wir, dass die Prüfungsvorbereitung Zeit in Anspruch nimmt – deshalb ermöglichen wir Ihnen nach Absprache, „angesparte Stunden“ für die Vorbereitung zu nutzen.
Unser Ziel ist es, Sie nach Ihrer erfolgreichen Prüfung langfristig in unserem Unternehmen zu halten. Wir wachsen stetig und freuen uns, motivierte und kompetente Kolleginnen und Kollegen an Bord zu haben. Unser Karrierepfad bietet Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Spezialisierung und des Aufstiegs.
Um sicherzustellen, dass Sie Ihr Wissen stets aktuell halten, bieten wir regelmäßige Fortbildungen, Fachveranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten an. Sollten Sie sich später für eine postgraduale Ausbildung interessieren, unterstützen wir Sie auch dabei.